Solar-Laderegler
-
Victron Victron – SmartSolar MPPT-Laderegler, 75 V, 10 A
MPPT = Maximum-Power-Point-Technologie Für Blei-Säure-, AGM-, Gel- und Lithium-Batterien Bei Solarreglern in MPP-Technologie handelt es sich um die Königsklasse der Solarladeregler. Ein Mikroprozessor nutzt den Maximum Power Point (MPP) des Solarmoduls und ermittelt mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solaranlage. Er transformiert den Spannungsüberschuss um in einen höheren Ladestrom für die Batterie. Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Anschluss an eine 12-V -Batterie: - min. 1x 12-V-Panel - optimal 2x 12-V-Panel in Serie oder 1x 24 V - max. 4x 12-V-Panel in Serie Leerlaufspannung der verwendeten Solar-Panels beachten!Eingangsspannungmax. 75 VAusgangsspannung12 / 24 VLeistungmax. 10 AAbmessungen100 x 113 x 40 mmSchutzartIP43
CHF 74.60
-
Votronic Votronic - MPPT-Solar-Laderegler 12 V 12 A
MPP Solar-Regler für hochwertige Reisemobile, Caravan und Boote. Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die MPP Solar-Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: - MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie (Mikroprozessor) um 10% bis 3 % (Wirkungsgrad > 95%). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung). - Für das Laden von Blei-Gel-, Blei-AGM-, Blei-Säure- Batterien oder LiFePO4- Komplettbatterien (mit integriertem BMS, Balancing, Sicherheitsbeschaltung und Zulassung!) der angegebenen Nennspannungen und die Mitversorgung von an diesen Batterien angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen mit den angegebenen Batteriekapazitäten und Ladeprogrammen. - Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. - Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Hauptversorgungs-Bord-Batterie (BORD I) sowie Stützladung und Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung. - Überwachungsfreie Ladung: Serienmässiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.). - Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern. - Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie. - „IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. - Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc. - Messausgang für EBL, evtl. vorhandener Elektroblock im Wohnbereich des Fahrzeugs: Ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage. Bitte prüfen Sie vorab unbedingt die Kompatibilität Ihres Schaudt-Elektroblocks (EBL) sowie der entsprechenden Kontroll- und Anzeigetafel, da wir hierfür keine Gewährleistung übernehmen können. - Schaltausgang „AES“ (nur MPP 250, MPP 350 und MPP 430): Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12 V-Betrieb. - Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und -belastung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen.Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. - Steckerfertig für den Anschluss der Votronic Solar-Anzeigegeräte LCD-Solar Computer S zur optimalen Kontrolle der Anlage.Eingangsspannungmax. 50 VAusgangsspannung12 VLeistung12 A (PV 40-165 W)Abmessungen131 x 40 x 77 mm
CHF 116.75
-
Votronic Votronic - MPPT-Solar-Laderegler 12 V 18 A
MPP Solar-Regler für hochwertige Reisemobile, Caravan und Boote. Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die MPP Solar-Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: - MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie (Mikroprozessor) um 10% bis 30% (Wirkungsgrad > 95%). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung). - Für das Laden von Blei-Gel-, Blei-AGM-, Blei-Säure- Batterien oder LiFePO4- Komplettbatterien (mit integriertem BMS, Balancing, Sicherheitsbeschaltung und Zulassung!) der angegebenen Nennspannungen und die Mitversorgung von an diesen Batterien angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen mit den angegebenen Batteriekapazitäten und Ladeprogrammen. - Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. - Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Hauptversorgungs-Bord-Batterie (BORD I) sowie Stützladung und Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung. - Überwachungsfreie Ladung: Serienmässiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.). - Parallel- / Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern. - Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie. - „IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. - Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc. - Messausgang für EBL, evtl. vorhandener Elektroblock im Wohnbereich des Fahrzeugs: Ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage. Bitte prüfen Sie vorab unbedingt die Kompatibilität Ihres Schaudt-Elektroblocks (EBL) sowie der entsprechenden Kontroll- und Anzeigetafel, da wir hierfür keine Gewährleistung übernehmen können. - Schaltausgang „AES“ (nur MPP 260, MPP 360 und MPP 440): Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12 V-Betrieb. - Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und -belastung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen.Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. - Steckerfertig für den Anschluss der Votronic Solar-Anzeigegeräte LCD-Solar Computer S zur optimalen Kontrolle der Anlage.Eingangsspannungmax. 60 VAusgangsspannung12 VLeistung18.5 / 1.0 A (PV 40-260 W)Abmessungen131 x 40 x 77 mm
CHF 221.60
-
Victron Victron - SmartSolar Laderegler MPPT 100 V 20 A
MPPT = Maximum-Power-Point-Technologie Für Blei-Säure-, AGM-, GEL- und Lithium Batterien. Mit Bluetooth zur Anzeige der Leistung der Solaranlage und zur Einstellung des Reglers. Bei Solar-Reglern in MPP-Technologie handelt es sich um die Königsklasse der Solar-Laderegler. Ein Mikroprozessor nutzt den Maximum-Power-Point (MPP) des Solarmoduls und ermittelt mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solaranlage. Er transformiert den Spannungsüberschuss um in einen höheren Ladestrom für die Batterie. Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Anschluss an eine 12 V Batterie: - min. 1x 12 V Panele - optimal 2x 12 V Panele in Serie, oder 1x 24 V - max. 3x 12 V Panele in Serie Leerlaufspannung der verwendeten Solar-Panele beachten!Eingangsspannungmax. 100 VAusgangsspannung12 / 24 VLeistungmax. 20 AAbmessungen100 x 113 x 40 mmSchutzartIP43
CHF 113.50 CHF 109.20
-
Victron Victron - SmartSolar Laderegler MPPT 100 V 30 A
MPPT = Maximum-Power-Point-Technologie Für Blei-Säure-, AGM-, GEL- und Lithium Batterien. Mit Bluetooth zur Anzeige der Leistung der Solaranlage und zur Einstellung des Reglers. Bei Solar-Reglern in MPP-Technologie handelt es sich um die Königsklasse der Solar-Laderegler. Ein Mikroprozessor nutzt den Maximum-Power-Point (MPP) des Solarmoduls und ermittelt mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solaranlage. Er transformiert den Spannungsüberschuss um in einen höheren Ladestrom für die Batterie. Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Anschluss an eine 12 V Batterie: - min. 1x 12 V Panele - optimal 2x 12 V Panele in Serie, oder 1x 24 V - max. 4x 12 V Panele in Serie Leerlaufspannung der verwendeten Solar-Panele beachten!Eingangsspannungmax. 100 VAusgangsspannung12 / 24 VLeistungmax. 30 AAbmessungen100 x 113 x 40 mmSchutzartIP43
CHF 162.15 CHF 154.60
-
Victron Victron - SmartSolar Laderegler MPPT 100 V 50 A
MPPT = Maximum-Power-Point-Technologie Für Blei-Säure-, AGM-, GEL- und Lithium Batterien. Bei Solar-Reglern in MPP-Technologie handelt es sich um die Königsklasse der Solar-Laderegler. Ein Mikroprozessor nutzt den Maximum-Power-Point (MPP) des Solarmoduls und ermittelt mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solaranlage. Er transformiert den Spannungsüberschuss um in einen höheren Ladestrom für die Batterie. Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Anschluss an eine 12 V Batterie: - min. 1x 12 V Panele - optimal 2x 12 V Panele in Serie, oder 1x 24 V - max. 3x 12 V Panele in Serie Leerlaufspannung der verwendeten Solar-Panele beachten!Eingangsspannungmax. 100 VAusgangsspannung12 / 24 VLeistungmax. 50 A (PV 12 V: 700 W, 24 V: 1400 W)Abmessungen130 x 186 x 70 mmSchutzartIP43
CHF 232.40 CHF 227.00
-
Victron Victron - SmartSolar Laderegler MPPT 150 V 100 A
MPPT = Maximum-Power-Point-Technologie Für Blei-Säure-, AGM-, GEL- und Lithium Batterien. Mit 3 Paar MC4 Steckanschlüssen. Bei Solar-Reglern in MPP-Technologie handelt es sich um die Königsklasse der Solar-Laderegler. Ein Mikroprozessor nutzt den Maximum-Power-Point (MPP) des Solarmoduls und ermittelt mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solaranlage. Er transformiert den Spannungsüberschuss um in einen höheren Ladestrom für die Batterie. Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. 24 V Batterie und mono- bzw. polykristalline Paneele, max. PV-Spannung 150V ● Mindestanzahl der in Reihe geschalteten Zellen: 72 (2 x 12 V-Paneele in Serie oder ein 24 V Paneel). ● Empfohlene Zellenanzahl für den höchsten Wirkungsgrad des Reglers: 144 Zellen (4 x 12 V Paneele oder 2 x 24 V Paneele in Reihe). ● Maximum: 216 Zellen (6x 12 V oder 3 x 24 V Paneele in Reihe). 48V Batterie und mono- bzw. polykristalline Paneele, max. PV-Spannung 250V ● Mindestanzahl der in Reihe geschalteten Zellen: 144 (4 x 12 V Paneele oder 2 x 24 V Paneele in Reihe). ● Maximum: 360 Zellen (10 x 12 V oder 5x 24 V Paneele in Reihe) Leerlaufspannung der verwendeten Solar-Panele beachten!Eingangsspannungmax. 150 VAusgangsspannung12, 24, 36, 48 VLeistungmax. 100 A (PV 12 V: 1’450 W, 24 V: 2’900 W)Abmessungen246 x 295 x 103 mmSchutzartIP43
CHF 663.75 CHF 643.20
-
Victron Victron - BlueSolar Laderegler MPPT 75 V 10 A
MPPT = Maximum-Power-Point-Technologie Für Blei-Säure-, AGM-, GEL- und Lithium Batterien. Bei Solar-Reglern in MPP-Technologie handelt es sich um die Königsklasse der Solar-Laderegler. Ein Mikroprozessor nutzt den Maximum-Power-Point (MPP) des Solarmoduls und ermittelt mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solaranlage. Er transformiert den Spannungsüberschuss um in einen höheren Ladestrom für die Batterie. Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Anschluss an eine 12 V Batterie: - min. 1x 12 V Panele - optimal 2x 12 V Panele in Serie, oder 1x 24 V - max. 3x 12 V Panele in Serie Aufrüstung für Smart Überwachung und Einstellungen mit Artikel:BTSD (Bluetooth Dongle), siehe passende Artikel. Leerlaufspannung der verwendeten Solar-Panele beachten!Eingangsspannungmax. 75 VAusgangsspannung12 / 24 VLeistungmax. 10 AAbmessungen100 x 113 x 40 mmSchutzartIP43
CHF 52.95
-
Victron Victron - BlueSolar Laderegler MPPT 75 V 15A
MPPT = Maximum-Power-Point-Technologie Für Blei-Säure-, AGM-, GEL- und Lithium Batterien. Bei Solar-Reglern in MPP-Technologie handelt es sich um die Königsklasse der Solar-Laderegler. Ein Mikroprozessor nutzt den Maximum-Power-Point (MPP) des Solarmoduls und ermittelt mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solaranlage. Er transformiert den Spannungsüberschuss um in einen höheren Ladestrom für die Batterie. Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Anschluss an eine 12 V Batterie: - min. 1x 12 V Panele - optimal 2x 12 V Panele in Serie, oder 1x 24 V - max. 3x 12 V Panele in Serie Aufrüstung für Smart Überwachung und Einstellungen mit Artikel:BTSD (Bluetooth Dongle), siehe passende Artikel. Leerlaufspannung der verwendeten Solar-Panele beachten!Eingangsspannungmax. 75 VAusgangsspannung12 / 24 VLeistungmax. 15 AAbmessungen100 x 113 x 40 mmSchutzartIP43
CHF 61.60
-
Victron Victron - SmartSolar Laderegler MPPT 75 V 15 A
MPPT = Maximum-Power-Point-Technologie Für Blei-Säure-, AGM-, GEL- und Lithium Batterien. Mit Bluetooth zur Anzeige der Leistung der Solaranlage und zur Einstellung des Reglers. Bei Solar-Reglern in MPP-Technologie handelt es sich um die Königsklasse der Solar-Laderegler. Ein Mikroprozessor nutzt den Maximum-Power-Point (MPP) des Solarmoduls und ermittelt mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solaranlage. Er transformiert den Spannungsüberschuss um in einen höheren Ladestrom für die Batterie. Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Anschluss an eine 12 V Batterie: - min. 1x 12 V Panele - optimal 2x 12 V Panele in Serie, oder 1x 24 V - max. 3x 12 V Panele in Serie Leerlaufspannung der verwendeten Solar-Panele beachten!Eingangsspannungmax. 75 VAusgangsspannung12 / 24 VLeistungmax. 15 AAbmessungen100 x 113 x 40 mmSchutzartIP43
CHF 85.40 CHF 81.10
-
Votronic Votronic - Solar-Laderegler 12 V 14.5 A
Solar-Regler für Reisemobile, Caravan und Boote. Der Solar-Regler ist speziell auf den Einsatz in Reisemobil und Caravan ausgelegt und für alle Bleibatterie-Typen und -Fabrikate geeignet (Blei-Säure-, GEL-, AGM-Batterien). Durch intelligente Mikroprozessorsteuerung werden die Batterien optimal mit IU1oU2-Kennlinien geladen. Der Solar-Regler arbeitet vollautomatisch und wartungsfrei und bietet folgende Funktionen: - Ladeausgang Bord-Batterie I , je nach Batterie-Typ (Blei oder LiFePO4) wahlweise 3 bzw. 5 Ladeprogramme. - Ladeausgang Starter-Batterie II: Separater Neben-Ladeausgang mit verringertem Ladestrom (12 V / 0,8 A bzw. 1.5 A) zur Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie mit Schutz vor Überladung bei langen Standzeiten. - Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. - Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Haupt- bzw. Bord-Batterie (Bord I). Stützladung sowie Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starter-Batterie (Start II) mit Schutz vor Überladung. - Überwachungsfreie Ladung: Serienmässiger Schutz gegen Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z.B. Dämmerung, nachts etc.), gegen Überlastung und Überhitzung. - Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladekennlinien auch bei gleichzeitigem Betrieb mit Verbrauchern an der Batterie. - Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie. - „IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2). - Bordnetzfilter: Eingebaut, erlaubt den problemlosen Parallelbetrieb des Reglers mit anderen Ladequellen, Wind- und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc. an einer Batterie. - Anschluss für Temperatur-Fühler: Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z. B. im Motorraum. - Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. - Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage. Bitte prüfen Sie vorab unbedingt die Kompatibilität Ihres Schaudt-Elektroblocks (EBL) sowie der entsprechenden Kontroll- und Anzeigetafel, da wir hierfür keine Gewährleistung übernehmen können. - Schaltausgang „AES“ (nur SR 330-Duo Dig. und SR 530-Duo Dig.): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX- / DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas- auf 12 V-Betrieb. - Steckerfertig für den Anschluss der Votronic Solar-Anzeigegeräte LCD-Solar Computer S zur optimalen Kontrolle der Anlage.Eingangsspannungmax. 28 VAusgangsspannung12 VLeistung14.5 A (PV 40 - 230 W)Abmessungen131 x 40 x 77 mm
CHF 113.50
-
Votronic Votronic - Solar-Laderegler 12 V 21 A
Solar-Regler für Reisemobile, Caravan und Boote. Der Solar-Regler ist speziell auf den Einsatz in Reisemobil und Caravan ausgelegt und für alle Bleibatterie-Typen und -Fabrikate geeignet (Säure-, GEL-/dryfit-, AGM-/Vlies- sowie LiFePO4-Batterien). Durch intelligente Mikroprozessorsteuerung werden die Batterien optimal mit IU1oU2-Kennlinien geladen. Der Solar-Regler arbeitet vollautomatisch und wartungsfrei und bietet folgende Funktionen: - Ladeausgang Bord-Batterie I , je nach Batterie-Typ (Blei oder LiFePO4) wahlweise 3 bzw. 5 Ladeprogramme. - Ladeausgang Starter-Batterie II: Separater Neben-Ladeausgang mit verringertem Ladestrom (12 V / 0,8 A bzw. 1,5 A) zur Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie mit Schutz vor Überladung bei langen Standzeiten. - Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. - Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Haupt- bzw. Bord-Batterie (Bord I). Stützladung sowie Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starter-Batterie (Start II) mit Schutz vor Überladung. - Überwachungsfreie Ladung: Serienmässiger Schutz gegen Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z.B. Dämmerung, nachts etc.), gegen Überlastung und Überhitzung. - Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladekennlinien auch bei gleichzeitigem Betrieb mit Verbrauchern an der Batterie. - Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie. - „IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2). - Bordnetzfilter: Eingebaut, erlaubt den problemlosen Parallelbetrieb des Reglers mit anderen Ladequellen, Wind- und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc. an einer Batterie. - Anschluss für Temperatur-Fühler: Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z. B. im Motorraum. - Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. - Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage. Bitte prüfen Sie vorab unbedingt die Kompatibilität Ihres Schaudt-Elektroblocks (EBL) sowie der entsprechenden Kontroll- und Anzeigetafel, da wir hierfür keine Gewährleistung übernehmen können. - Schaltausgang „AES“ (nur SR 330-Duo Dig. und SR 530-Duo Dig.): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas- auf 12 V-Betrieb. - Steckerfertig für den Anschluss der Votronic Solar-Anzeigegeräte LCD-Solar Computer S zur optimalen Kontrolle der Anlage.Eingangsspannungmax. 28 VAusgangsspannung12 VLeistung21 A (PV 50 - 330 W)Abmessungen131 x 40 x 77 mm
CHF 107.00
Sie haben 12 von 13 Produkten gesehen